Alexey Pudinov
Alexey Pudinov ist ein musikalisches Multitalent. Eine unbändige Energie bestimmt sein Musizieren wie auch seine Projekte. So gründete er etwa „AD Festival Days“, ein Kammermusikfestival in Manchester. Außerdem ist er Mitbegründer mehrerer Kammermusik-Ensembles, u.a. das Klavierduo TWO4PIANO und das Frankfurt Piano Trio.
„Ohne Kammermusik kann ich nicht leben“, sagt er. Ohne andere künstlerische Ausdrucksformen auch nicht. Daher begeistert sich der junge Pianist neben der Musik auch für Fotografie.
Alexeys Vielseitigkeit spiegelt sich auch in seiner Ausbildung wider: Mit insgesamt sechs Musikabschlüssen hat der Musiker die Klavierschulen dreier Länder in sich vereint: Deutschland (HfMDK Frankfurt), England (RCM London und RNCM Manchester), und selbstverständlich auch die legendäre russische Klavierschule.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u.a. durch Norma Fisher, Elisabeth Leonskaja, Herbert Seidel, Bernhard Wetz, Angelika Merkle, Leon Fleisher, Paul Schenly, Kelly-Marie Murphy und Jörg Widmann sowie in seiner Funktion als Solist mit Orchestern wie z.B. dem BBC Philharmonic Orchestra, Simfonični Orkester RTV Slovenija und dem Sinfonieorchester Gießen. Zu Alexeys Kammermusikpartnern zählen renommierte Musiker wie Lara Boschkor, Jonathan Crow, Benedict Klöckner, Johannes Moser, Konstantin Soukhovetski und das Eliot Quartett.
Alexey ist ein Kosmopolit, der das Reisen schätzt und überall auf der Welt konzertiert. Auf vielen renommierten Festivals war er bereits zu hören, darunter Rheingau Musik Festival, Pianofest in the Hamptons, Toronto Summer Music Festival und Schleswig-Holstein Musik Festival. Auszeichnungen, die er auf Wettbewerben errang, führten ihn nach Kanada, Nordamerika, Finnland, Deutschland, Österreich, Italien und in die Tschechische Republik. So gewann Alexey Pudinov den „Gershwin Best Performance Prize“ 2015 in New York, den Steinway-Preis 2014, den Ersten LMN Menuhin Preis 2016 in Frankfurt und den Ersten Preis beim North West International Ensemble Competition in Vancouver 2018.
Diskografie
-
Elene Gvritishvili & Alexey Pudinov
Silent Songs
Silent Songs – die faszinierende Liedsammlung des bedeutenden ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov – verzaubert in einer neuen, beeindruckenden Interpretation durch ihre unvergleichliche Atmosphäre der Stille. Elene Gvritishvili und Alexey Pudinov zelebrieren mit ihrer Auswahl der Stillen Lieder die subtile Schönheit der Musik, die kontemplative Lyrik und den Klang ihrer Worte. -
Alexey Pudinov
NEUE BAHNEN
Mit seinem Debüt-Soloalbum „Neue Bahnen“ begibt sich der Kosmopolit Alexey Pudinov auf eine ganz persönliche musikalische Reise: Ausgehend von der fis-Moll Sonate von Johannes Brahms als Hauptwerk der Einspielung spannt er einen weiten Bogen von Rachmaninov über Chopin bis hin zu Gershwin. Es entsteht ein virtuoses Portrait dieses vielseitigen Pianisten – temperamentvoll, extravagant und melancholisch! Pressestimme: "... einer der interessantesten jungen Pianisten der letzten Jahre!" -
TWO4PIANO
Evocation of Dance
Kontrast- und klangfarbenreich, rhythmisch rasant und komplex! Auf ihrer Debut-CD begeistern die beiden jungen Pianisten Katerina Moskaleva und Alexey Pudinov mit Werken für zwei Klaviere, die sich dem Tanz und dem Rhythmus widmen. Mit einer eleganten Virtuosität, der mitreißenden Spielfreude und ihrem rhythmischen Drive überzeugt TWO4PIANO auf ganzer Linie. Und so wirken die Klangwelten dieser Einspielung wie eine „Beschwörung des Tanzes“ (EVOCATION OF DANCE). Pressestimme: "Elegant virtuos und einfühlsam nostalgisch."