Carl-Martin Buttgereit
Carl-Martin Buttgereit erhielt seine Ausbildung in Essen, Berlin, Wien und Zürich. Zu seinen Lehrern zählen Klaus Hellwig und Jürg von Vintschger. Weitere Studien führten ihn zu Karl-Heinz Kämmerling.
Nach seinem „Mit Auszeichnung“ absolvierten Klavierstudium entwickelte Carl-Martin Buttgereit eine rege solistische und kammermusikalische Tätigkeit. Darüber hinaus gab es Verpflichtungen als Begleiter diverser Internationaler Meisterkurse und Wettbewerbe, u.a. durch den Bayerischen Rundfunk beim Internationalen ARD-Wettbewerb in München.
Konzertreisen führten ihn in verschiedene europäische Länder, nach Südafrika, sowie 2016 nach Brasilien, wo er mit der Sängerin Angelika Kirchschlager beim Internationalen Festival „Musica em Trancoso“ auftrat.
Seine Neigung, interessante Werke heute eher vergessener Komponisten aufzuspüren, führte u.a. auch zur Beschäftigung mit den Kompositionen Anton Urspruchs, dessen Lieder ihn besonders ansprechen.
Seit 2009 ist er Gründer und künstlerischer Leiter des CYPRIAN ENSEMBLE FREIBURG. Mit diesem, aus Bläsern, Streichern und Klavier bestehenden Ensemble widmet er sich seither erfolgreich der Wiederaufführung von ihm wiederentdeckter Kammermusikraritäten vom Trio bis zum Oktett.
Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen beim BR, SWR, der Deutschen Welle und dem HR dokumentieren seine vielseitige künstlerische Tätigkeit.
Diskografie
-
Sibylla Rubens & Carl-Martin Buttgereit
Erwartung
Lieder von Anton Urspruch, Joachim Raff & Franz Liszt. Mit der Ersteinspielung der Rosenlieder op. 5 und anderen ausgewählten Liedern von Anton Urspruch zeigt diese CD die reiche und originelle Phantasie im Liedschaffen des (wiederentdeckten) Frankfurter Komponisten. Es sind bezaubernde Miniaturen, jede einzelne mit ihrem eigenen poetischen Charme. Sibylla Rubens und Carl-Martin Buttgereit spüren dieser berührenden musikalischen Poesie mit größter Intuition und Expressivität nach. Pressestimme: "Sibylla Rubens feiner Sopran ist wendig und munter wie der Schmetterling in diesem Lied..."