Diana Sahakyan
Die in Eriwan geborene Pianistin Diana Sahakyan begeistert ihr Publikum mit Klangschönheit, Spielfreude und technischer Perfektion. Mit unbändiger Neugier beweist sie ihre Vielseitigkeit durch ein breit gefächertes Repertoire, das sie in unterschiedlichsten, einzigartigen Programm-Konzepten zu Gehör bringt.
Diana Sahakyan begann im Alter von sechs Jahren mit dem Musikunterricht. Ihre musikalische Grundausbildung erhielt sie an der nach A. Spendiaryan benannten Eriwaner Musikschule. Nach ihrem Studium am Staatlichen Konservatorium in Eriwan setzte sie ihr Studium in Deutschland an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main unter der Leitung der Professoren Lev Natochenny, Catherine Vickers und Oliver Kern fort. Während sie Meisterkurse an der Sommerakademie des Mozarteums in Salzburg unter der Leitung von Dmytri Bashkirov besuchte, wurde sie eingeladen, ihr Studium mit einem angesehenen Stipendium an der „Escuela Superior de Mùsica Reina Sofia“ in Madrid fortzusetzen.
Während ihres Studiums wurde sie von diversen Stiftungen und Stipendien unterstützt, darunter die „Pestalozzi Stiftung“, die „Calouste Gulbenkian Foundation“, die „AGBU“, „Yehudi Menuhin Live Music Now“, der „Deutsche Musikrat“ und das „Kulturamt Frankfurt“. Darüber hinaus nahm sie an einer Reihe von Meisterkursen bei renommierten Künstlern wie John Perry, Robert Levin, Olivier Gardon, Ferenc Rados, Dmytri Bashkirov, Helmut Deutsch und anderen teil.
Im Laufe ihres künstlerischen Werdegangs hat sie zahlreiche Auszeichnungen als Preisträgerin internationaler Wettbewerbe erhalten, darunter: „Concours international Flame“ (Frankreich), „Klaviersommer Cochem“ (Deutschland) und „Nuova Coppa Pianisti“ (Italien).
Diana Sahakyans Konzertauftritte begeistern das Publikum in Konzertsälen wie der Alten Oper Frankfurt, der Liederhalle Stuttgart, dem Kurhaus Wiesbaden, dem Concertgebouw Amsterdam und der Aram Khachaturyan Concert-Hall in Eriwan. Zudem tritt sie als Solistin und Kammermusikerin bei renommierten Festivals auf: „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“, „Rheingau Musikfestival“, „Musikfestival Rhein-Hessen“ u.a.
Diskografie
-
Nicht auf Lager
Diana Sahakyan
Femmes de Légende
Auf ihrem Album „Femmes de Légende“ zeichnet Diana Sahakyan ein pianistisches Porträt der französischen Komponistin Mel Bonis. Die Klavierwerke dieser Einspielung geben ein eindrucksvolles Zeugnis, welch außergewöhnliche, originelle Musik die Komponistin hinterlassen hat. Komplexe rhythmische Klavierkaskaden in leuchtenden Klangfarben entfalten unter Diana Sahakyans Händen ihre volle expressive Sinnlichkeit – es sind Spuren von Impressionismus und Orientalismus, mit unverkennbar französischem Flair. [KLASSIK-HEUTE-EMPFEHLUNG] -
Diana Sahakyan
Das Jahr
Der Jahresverlauf, den Fanny Hensel im Jahr 1841 komponierend nachempfand, entfaltet sich vor den Ohren als farbiger Reigen von Charakterstücken. Dieses musikalische Tagebuch, inspiriert von einer Italienreise der Komponistin, erscheint in den Händen der armenischen Pianistin Diana Sahakyan als ein lyrischer Stimmungszauber – voller Poesie, pastoraler Romantik und virtuoser Eleganz. Pressestimme: "Im Ganzen liegt über ihrem Spiel ein Glanz, der dem Hörer sanft ein Lächeln aufzwingt." (Klassik Heute Empfehlung)