Julia Parusch

Julia Parusch wurde 1992 in Kasachstan geboren und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von sechs Jahren. Nach einem zweijährigen Jungstudium studierte sie an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Eckhard Fischer und schloss ihr Bachelor-Studium erfolgreich 2013 ab. Weitere wichtige Impulse bekam sie durch Meisterkurse bei Midori Goto, Christoph Poppen, Mauritio Fuks und Thomas Christian.

Julia Parusch konnte viele nationale und internationale Orchestererfahrungen sammeln, u.a. mit der Deutschen Streicherphilharmonie, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und dem Detmolder Kammerorchester. Sie spielte bereits unter dem Dirigentenstab von Michael Sanderling, Gerd Albrecht, Frank Beermann und Kurt Masur.

Julia Parusch ist sowohl mit dem Universitätsorchester Bielefeld unter der Leitung von Michael Hoyer als auch mit der Orchestergesellschaft Detmold unter der Leitung von David Behnke solistisch aufgetreten. Ihr Debüt gab sie 2012 mit Ludwig van Beethovens Violinkonzert.

Neben dem Orchesterspiel und solistischen Tätigkeiten ist Julia Parusch auch kammermusikalisch aktiv. Wichtige Impulse bekam sie hier durch das Auryn-Qaurtett, Peter Orth und Evgeny Sinaiski. Sie konzertiert erfolgreich mit ihrem Klavier-Ensemble PROmeTheus-Quartet auf internationaler Ebene. Das Quartett wurde u.a. zu dem 49° Samanas Musicales Festival in Frutillar, Chile eingeladen, einem der renommiertesten Festivals in Südamerika.

Seit Beginn der Flüchtlingskrise gibt Julia Parusch des Öfteren deutschlandweit Benefizkonzerte für Flüchtlinge.

Seit September 2015 studiert sie bei Prof. Thomas Christian ihren Master in Violine an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (ehemals Konservatorium Privatuniversität Wien).

Diskografie

  • Julia Parusch, Cornelia Weiß

    Walter Wachsmuth

    14,90 
    Eine musikalische Soirée im Salon – Charakterstücke für Violine und Klavier Salonmusik im besten Sinne von einem (fast) vergessenen Komponisten: Im Geiste der Spätromantik schrieb Walter Wachsmuth (1882–1964) Charakterstücke für Violine und Klavier – hier erstmals eingespielt von der in Kasachstan geborenen Violinistin Julia Parusch und ihrer Klavierpartnerin Cornelia Weiß. Eine musikalische Soirée im Salon … romantisch, leidenschaftlich, beseelt.

Merken

Nach oben