SPURENSUCHE

… mit Kyra Steckeweh – Neuerscheinung in der Edition Kaleidos

Auf ihrem Album „Spurensuche“ vereint die Pianistin Kyra Steckeweh Klavierwerke von drei ganz unterschiedlichen Komponistinnen. Es sind faszinierende Wiederentdeckungen einer Musik, die lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Für die Ersteinspielung der Westenholz-Sonate und auch der Sonaten von Dora Pejačević und Ethel Smyth arbeitete Kyra Steckeweh mit Originalquellen aus Archiven in Kroatien, Großbritannien und Deutschland, um der Musik so nah wie möglich zu kommen.

Mit viel Gespür und Temperament zeigt Kyra Steckeweh, wie wertvoll diese (selten gespielten) Kompositionen heute für das Musikleben sind und ein selbstverständlicher Teil des Klavier-Repertoires sein sollten.

Kyra Steckeweh schreibt in ihrem Vorwort im Booklet der CD:

Die Komponistin Ethel Smyth schrieb den schönen Satz: „Der genaue Wert meiner Musik wird wahrscheinlich erst dann erkannt werden, wenn nichts mehr von der Komponistin übriggeblieben ist als geschlechtslose Punkte und Striche auf liniertem Papier.“ Sie spielt damit auf die Widerstände an, die ihr als komponierende Frau entgegengebracht wurden. Ethels Smyths Musik ist zwar geschlechtslos, aber ihre Geschichte ist es keinesfalls.

Kyra Steckeweh

Mehr Informationen zur CD hier …