EDITION KALEIDOS

In der Edition Kaleidos werden sowohl bekannte als auch bislang wenig beachtete Werke der klassisch-romantischen Literatur sowie Kompositionen des 20. Jahrhunderts und der Avantgarde veröffentlicht. Die Künstler erarbeiten gemeinsam mit dem Produzenten konzeptionelle Programme bei gleichzeitig hohem Repertoirewert. Damit stellen sie die Werke und deren Urheber in den Vordergrund und fungieren im besten Sinne als „künstlerische Interpreten“.

  • Helen Barsby & Mira Lange

    Auf den Spuren von Julius Kosleck

    17,90 
    Aus Anlass des 200. Geburtstags von Julius Kosleck zeigt diese Einspielung abwechslungsreiche Werke für Solo-Kornett und Klavier, Arrangements für Kornett-Quartett, Bearbeitungen für verschieden große Blechbläserbesetzungen sowie Trompeten-Musik nach historischem Vorbild, die von Julius Kosleck und anderen Komponisten geschrieben wurden. Die Musikauswahl von Helen Barsby repräsentiert die Entwicklung der Blechbläserkammermusik im Berlin des 19. Jahrhunderts und steht stellvertretend für Leben und Werk des wichtigsten Berliner Trompeters dieser Zeit.
  • Willi Budde & Eva Roebers

    Nicht für Jeden

    17,90 
    „Kann man die Dinger auch spielen?“ Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen zur Sammlung historischer Blechblasinstrumente von Willi Budde – Solist und Initiator des Programms „Nicht für Jeden“. Man kann! Und so wurde ein Programm zusammengestellt, das sich mit der Entwicklung des Kornetts in Deutschland, mit Herstellern, Solisten und Komponisten beschäftigt. Musikalische Raritäten, historisch informiert und authentisch eingespielt – ein besonderes Musikerlebnis.
  • Florian Kohlscheen & Nico Graz

    La Vida Breve

    17,90 
    Florian Kohlscheen und Nico Graz vereinen auf ihrem Debut-Album „La vida breve“ ihre Instrumente Gitarre und Bandonoen und eröffnen damit eindrucksvolle Einblicke in die Klangwelt der spanischen und südamerikanischen Konzertmusik. Mit ihrem Programm präsentieren sie eine Auswahl von Kompositionen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Isaa Albéniz, Manuel de Falla, Heitor Villa-Lobos u.a.) sowie Werke zeitgenössischer Komponisten wie Marco Pereira, Egberto Gismonti und Quique Sinesi.
  • Regina Reiter & Danlin Felix Sheng

    BITTERSWEET

    17,90 
    In ihrem Programm „Bittersweet“ favorisieren die Saxophonistin Regina Reiter und ihr Klavierpartner Danlin Felix Sheng Werke von Komponisten, die während der NS-Diktatur als verfemt galten. Der düstere Schatten der Geschichte lastet auf diesen Werken, so lyrisch und schön sie auch klingen mögen. Es ist ein Cocktail aus Bitterkeit und Süße, der gleichermaßen Herz und Ohr berührt.
  • Katharina Deserno

    DESERNO plays DINESCU

    17,90 
    Die Suche nach der individuellen Eigenart jedes Instrumentes, nach neuen Klangfarben und Erkundung verschiedener Register stehen im Fokus des künstlerischen Schaffens der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu und prägen die vorliegende CD. Mit viel Fantasie und Gespür für die komplexe Klangsprache, einer unbändigen Spiellust und virtuoser Technik erkundet die Cellistin Katharina Deserno die außergewöhnlichen Klangräume der Partituren.
  • Elene Gvritishvili & Alexey Pudinov

    Silent Songs

    17,90 
    Silent Songs – die faszinierende Liedsammlung des bedeutenden ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov – verzaubert in einer neuen, beeindruckenden Interpretation durch ihre unvergleichliche Atmosphäre der Stille. Elene Gvritishvili und Alexey Pudinov zelebrieren mit ihrer Auswahl der Stillen Lieder die subtile Schönheit der Musik, die kontemplative Lyrik und den Klang ihrer Worte.
Nach oben