Katalog

Hier finden Sie alle Tonträger in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung.
Für eine andere Sortierung nutzen Sie bitte die folgenden Auswahllisten …

  • Carsten Zündorf

    Dritter Theil der Clavier Übung

    24,90 
    Mit Bachs „Drittem Theil der Clavier Übung“ widmet sich Carsten Zündorf einem Meilenstein barocker Orgelmusik. Die 1739 erschienene Sammlung verschiedener Choralbearbeitungen gilt als eine der wichtigsten musikalischen Deutungen von Theologie und Liedern Martin Luthers durch Johann Sebastian Bach. Mit der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück) steht Carsten Zündorf dabei ein überaus klangschönes und für dieses Werk ideales Instrument zur Verfügung. Pressestimme: "Instrument, Interpret, Musik und Raum bilden eine absolut stimmige Einheit."
  • Das Morgenstern Trio auf LP! Beethovens Motto „Durch Nacht zum Licht“ wird hier auf das Eindrücklichste umgesetzt: Vom aufwühlenden d-Moll des Eröffnungssatzes bis zum triumphierend-strahlenden D-Dur im Finale erstreckt sich der musikalische Bogen. Eine beeindruckende Interpretation dieses berühmten Werkes mit kammermusikalischer Leidenschaft und technischer Perfektion.
  • Maria Pia Vetro

    Italienische Reminiszenzen

    17,90 
    Mit ihrem Programm „Italienische Reminiszenzen“ unternimmt die Pianistin Maria Pia Vetro eine musikalische Reise in ihr Heimatland Italien. Ihre Auswahl von Stücken der italienischen Meister Muzio Clementi und Ottorino Respighi zeigt eine farbenfrohe Klaviermusik – von klassisch verspielt bei Clementi bis zum Neoklassizismus bei Respighi. Und zum Abschluss der Reise erklingen zwei rauschhafte Konzertparaphrasen von Franz Liszt, eine pianistische Erinnerung an den Belcanto der italienischen Oper.
  • Florian Kohlscheen & Nico Graz

    La Vida Breve

    17,90 
    Florian Kohlscheen und Nico Graz vereinen auf ihrem Debut-Album „La vida breve“ ihre Instrumente Gitarre und Bandonoen und eröffnen damit eindrucksvolle Einblicke in die Klangwelt der spanischen und südamerikanischen Konzertmusik. Mit ihrem Programm präsentieren sie eine Auswahl von Kompositionen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Isaa Albéniz, Manuel de Falla, Heitor Villa-Lobos u.a.) sowie Werke zeitgenössischer Komponisten wie Marco Pereira, Egberto Gismonti und Quique Sinesi.
  • AUDAX Saxophonquartett

    Danse Saxophoniste

    17,90 
    Auf ihrem Album DANSE SAXOPHONISTE stellen die vier Musikerinnen des Audax Saxophonquartetts den Tanz aus verschiedenen Ländern und Musik-Epochen in den Mittelpunkt ihres Programms. Von höfischer Tanzmusik des Spätbarock, über die morbide Sinnlichkeit von Saint-Saëns' „Totentanz“ bis hin zu folkloristischem Pfeffer aus Ungarn und Rumänien geht die Reise... Es entsteht eine faszinierende Melange aus Alt und Neu, aus vertrauten wie auch verblüffenden Klängen.
  • ensemble vinorosso

    Wellenreiter

    17,90 
    20 Jahre Weltmusik für Abwechslung und Vielfalt – das ist das Motto des neuen Programms „Wellenreiter“ von ensemble vinorosso. Auf seinem virtuosen Ritt auf unterschiedlichen Musikwellen zelebriert das international besetzte Orchester „Folklore in klassischem Gewand“. In einem Mix aus Instrumenten und Stilen unterschiedlicher Kulturen präsentiert das neue Programm vorwiegend Eigenkompositionen des Klarinettisten und Leiters des Ensembles Florian Stubenvoll.
Nach oben