Katalog

Hier finden Sie alle Tonträger in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung.
Für eine andere Sortierung nutzen Sie bitte die folgenden Auswahllisten …

  • Ensemble Ruhr, Jason Bartsch

    Äcker des Ruhrgebiets

    17,90 
    Eine Symbiose aus Slam Poetry und klassischer Musik 2018 wurde die letzte Tonne Steinkohle gefördert. Damit endete die Ära der über 100 Jahre alten Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet. Gemeinsam mit Poetry-Slammer Jason Bartsch beleuchtet das Ensemble Ruhr in Wort und Musik den Strukturwandel nach dem Ende des Bergbaus. Mit dem Projekt „Äcker des Ruhrgebiets“ gelingt ihnen eine einzigartige Symbiose aus Slam Poetry und klassischer Musik.
  • Lilit Tonoyan & Davit Melkonyan

    Amen Hayr Surb

    17,90 
    Armenische Sakralmusik // Johann Sebastian Bach In ihrem Programm „Amen Hayr Surb“ verbindet die armenische Violinistin Lilit Tonoyan eigene Arrangements armenischer Sakralgesänge mit ausgewählten Werken Johann Sebastian Bachs. Gemeinsam mit dem ebenfalls aus Armenien stammenden Cellisten Davit Melkonyan gelingt ihr damit eine einzigartige Symbiose zweier Welten. Musikalische Meditationen, voll Spiritualität und Inspiration! Pressestimme: "Getragen, fragil, aber auch feierlich erhaben und manchmal auch leidenschaftlich drängend wirkt dieses Spiel." – Klassik-Heute Empfehlung!
  • duo pianoworte, Knabenchor Hannover

    Christine Nöstlinger: Papas sind sehr unterschiedlich

    12,90 
    Erzählungen und Gedichte in Wort und Musik Zum 80. Geburtstag von Christine Nöstlinger – eine der profiliertesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen im deutschen Sprachraum – verwirklicht das duo pianoworte, gemeinsam mit Mitgliedern des Knabenchores Hannover ein Musikprojekt der besonderen Art: In Zusammenarbeit mit den Komponisten Gerhard Gemke, Stefan Esser, Dominik J. Dieterle und Andreas Gömmel entstanden zeitgemäße Vertonungen von Prosa- und Lyriktexten der berühmten Schriftstellerin – eine Hommage an Christine Nöstlinger von Kindern und Künstlern in Wort und Musik. Pressestimmen: "Ein warmes, wunderbar beredtes Geschenk!"; "Eine inspiriert erschaffene, dann auch beim Hören inspirierende Klangwelt..." Medienpreis LEOPOLD "Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen" Nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik
  • Emilie Jaulmes

    Clair de Lune

    14,90 
    Meisterwerke für Harfe
    Mit ihrer zweiten Solo-CD "Clair de Lune" präsentiert die Solo-Harfenistin der Stuttgarter Philharmoniker eine Sammlung ausgewählter Meisterwerke für Harfe. Pressestimmen: "... eine wahre Perle, Labsal für Sentiment und Gehör"; "Technisch brillant und wunderbar ausdrucksvoll..."
  • Diana Sahakyan

    Das Jahr

    17,90 
    Der Jahresverlauf, den Fanny Hensel im Jahr 1841 komponierend nachempfand, entfaltet sich vor den Ohren als farbiger Reigen von Charakterstücken. Dieses musikalische Tagebuch, inspiriert von einer Italienreise der Komponistin, erscheint in den Händen der armenischen Pianistin Diana Sahakyan als ein lyrischer Stimmungszauber – voller Poesie, pastoraler Romantik und virtuoser Eleganz. Pressestimme: "Im Ganzen liegt über ihrem Spiel ein Glanz, der dem Hörer sanft ein Lächeln aufzwingt." (Klassik Heute Empfehlung)
  • Sale!

    Duo La Lueur, Helmut Thiele

    Der Karneval der Tiere

    9,90 
    Der Karneval der Tiere (C. Saint-Saëns) – Fassung für Klavier zu vier Händen; umrahmt von einer „tierischen“ Geschichte von H. Eckels Ma mère l'oye (Maurice Ravel) – Suite für Klavier zu vier Händen nach einer Märchensammlung von Charles Perrault Pressestimmen: "Schauspieler Helmut Thiele brilliert..."; "Das schafft Raum zum Träumen..."; "Unbedingt zu empfehlen."

Titel

Nach oben