Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten
VOL. IV – Ostern. Die vierte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe “Mit Bach durchs Jahr” präsentiert Orgelmusik von J. S. Bach zur Kirchenjahreszeit “Ostern”. Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: “Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt.”
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. IV
Auf Lager
12,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2–4 Werktage *
Auf Lager
Beschreibung
Mit Bach durchs Jahr – VOL. IV (Ostern)
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten
Carsten Zündorf – Flentrop-Orgel in St. Marien, Osnabrück
Die Idee zu dieser CD-Reihe entstand im Jahre 2007 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Flentrop-Orgel in St. Marien. Für die Reihe „Mit Bach durchs Jahr“ sind insgesamt sechs CDs geplant. Jede der CD-Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Die Choräle entstammen den verschiedenen großen Choralsammlungen Johann Sebastian Bachs: dem „Orgelbüchlein“, den „Achtzehn Leipziger Chorälen“, der Kirnbergerschen Sammlung und den „Schübler-Chorälen“. Auch einzeln überlieferte Orgelchoräle sind vertreten. In der Mitte der Programmauswahl steht jeweils eine der sechs Sonaten für die Orgel, auch Triosonaten genannt.
Carsten Zündorf erklärt seine Motivation zur CD-Reihe:
Diese Einspielungen sollen dazu beitragen, dass die Texte und Melodien im Lauf des Kirchenjahres hörend nachvollzogen werden können.
Alle CDs der Reihe “Mit Bach durchs Jahr”
Trackliste
Präludium C-Dur BWV 547 | |
Christ ist erstanden BWV 627 – Versus 1 | |
Christ ist erstanden BWV 627 – Versus 2 | |
Christ ist erstanden BWV 627 – Versus 3 | |
Christ lag in Todesbanden BWV deest | |
Christ lag in Todesbanden à 2 Claviers et pédale BWV 718 | |
Fantasia super „Christ lag in Todesbanden“ choralis in alto manualiter BWV 695 | |
Sonate Nr. 5 C-Dur BWV 529 – Allegro | |
Sonate Nr. 5 C-Dur BWV 529 – Largo | |
Sonate Nr. 5 C-Dur BWV 529 – Allegro | |
Jesus Christus, unser Heiland BWV 626 | |
Jesus Christus, unser Heiland BWV deest | |
Heut triumphieret Gottes Sohn BWV 630 | |
Erschienen ist der herrlich Tag BWV 629 | |
Erschienen ist der herrlich Tag BWV 629 | |
Erstanden ist der heilig Christ BWV 628 | |
Erstanden ist der heilig Christ BWV Anh. 51 | |
Fuge C-Dur BWV 547 |
Pressestimmen
Das ist einmalig!
[…] “Drei Faktoren sind es, die diese CD zu einem traumhaften Erlebnis werden lassen: Carsten Zündorf spielt einfach perfekt, schlägt durchaus zügige, aber nirgends überhastete Tempi an, phrasiert mit sängerischer und deshalb lebendiger Geste, findet die goldene Mitte in Sachen Agogik, exemplarisch in der Triosonate C-Dur (BWV 529). Ein fabelhafter Organist an einer ebenso fabelhaften Orgel – dies Faktor Nummer zwei. Denn das von Flentrop 1967 erbaute Instrument in Osnabrücks Marienkirche erweist sich dank seiner klaren und transparenten Klanglichkeit als ideales Medium, um Bachs Musik „sprechen“ zu lassen. Zündorf bietet immer wieder neue Farben, mit denen er die klingende Osterbotschaft transportiert: silberhell
glänzende Mixturen ebenso wie kantabel den Raum durchflutende Prinzipale. Das ist einmalig! Nicht zuletzt ist es – Faktor Drei – die superbe Aufnahmetechnik, mit der das CD-Label Kaleidos ja schon immer punkten konnte. So auch diesmal: größtmögliche Durchhörbarkeit paar sich hier mit einem Raumklang-Gefühl, das wirklich einen Live-Eindruck vermittelt.” […]Christoph Schulte im Walde (WN, 8.05.2015)
Interpret von hohem Rang
[…] “Labelchef und Tonmeister Jens F. Meier ist ein Garant für beste Tonmeisterpraxis. Die bei seinem Label vertriebene Orgelmusikreihe „Mit Bach durchs Jahr“ ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt. […] Organist Zündorf erweist sich auf den Alben dieser Reihe als ein Interpret von hohem Rang. Bei ihm stimmen nicht nur Registrierung und Tempowahl, sondern vor allem auch innerer Werkzusammenhang, musikalische Konsistenz und Phrasierung. Zudem ist er einer von wenigen Orgelmusikinterpreten, die es verstehen, der Orgelmusik Seele zu verleihen.” […]Rainer Aschemeier (The Listener, 29.10.2014), zur CD-Reihe “Mit BACH durchs Jahr”
Eine insgesamt empfehlenswerte Reihe
[…] “Neben dem farbigen Programm ist die Flentrop-Orgel der Marienkirche Osnabrück ein echter Anziehungspunkt. Das 1967 erbaute Instrument vermag bei diesem Repertoire wahrhaft zu glänzen. Zündorf bevorzugt stramme Tempi. Das verspielte Jubilieren liegt ihm mehr als der poetische Augenblick. Sein Spiel ist kompetent und technisch absolut untadelig. […] Eine insgesamt empfehlenswerte Reihe.”
Dan Zerfaß (Musica Sacra, Ausgabe 3/2012), zur CD-Reihe “Mit BACH durchs Jahr”
Datenschutz-Information: Das Video wird von YouTube eingebettet, jedoch erst nach Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Erst dann werden Youtube-Cookies gesetzt und es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google!
Das könnte dir auch gefallen …
-
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. II
-
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. III
-
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. V
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.