Nenad Lečić
Schumann – Prokofiev
Mit seinem aktuellen Solo-Programm setzt der serbische Pianist Nenad Lečić bewusst auf die anziehende Kraft scheinbar gegensätzlicher Klavierwerke. Die Kombination zweier so unterschiedlicher Komponisten und ihrer Werke steht hier exemplarisch für die Widersprüchlichkeit und Komplexität einer sich schnell verändernden Welt. Klaviermusik in aufgewühlten Zeiten – romantisch wehmütig auf der einen und neuzeitlich atemlos auf der anderen Seite …Ania Vegry, Roman Ohem, Oskar Jezior
Viva Polonia!
Werke polnischer Komponisten zwischen Tradition und Moderne Mit ihrem Programm VIVA POLONIA! erzählen die deutsch-polnischen Musiker Ania Vegry (Sopran), Roman Ohem (Violine) und Oskar Jezior (Klavier) von der wechselvollen Geschichte Polens. Dabei stehen die Lieder und Charakterstücke von neun polnischen Komponisten stellvertretend für den mühevollen Weg des polnischen Volkes – vom Verschwinden auf der Landkarte 1795 bis zur wiedererlangten Unabhängigkeit 1918. In einem weiten Bogen von der Tradition zur Moderne zeichnet VIVA POLONIA! ein musikalisches Porträt der polnischen Kultur.trio con abbandono
Piazzolla
Astor Piazzollas Werke im selbst geschaffenen Stil des „Tango nuevo“ kennt man aus unzähligen Arrangements. Doch das Trio con Abbandono hat seinen ganz eigenen Zugang zu diesen Tango-Perlen erschlossen. Klarinette, Violoncello und Akkordeon ergeben hier eine vertraute und doch verblüffend neue Klang-Melange. Ein veritables „Best of“ zum 100. Geburtstag des Komponisten!Emilie Jaulmes
Moments de harpe
Harfenmusik aus vier Jahrhunderten Ein musikalisches Portrait der jungen Solo-Harfenistin (Stuttgarter Philharmoniker) Emilie Jaulmes. Werke von Albéniz, Renié, Krumpholtz, Salzedo, Yedid u.a.Marienkantorei Osnabrück, Carsten Zündorf
Die letzten Dinge
Oratorium von Louis Spohr – Beeindruckende Live-Aufnahme dieses selten zu hörenden Oratoriums mit der Marienkantorei Osnabrück unter der Leitung von Carsten Zündorf. Pressestimme: "Zündorf haucht dem Oratorium Leben ein... Klare Kaufempfehlung!"