Chihiro Masaki & Reiko Nagai
Duo La Lueur
Von Brahms bis Piazzolla – Klaviermusik zu vier Händen. Mit ihrer Debut-CD "Duo La Lueur" in der Edition Portrait zeigen die zwei japanischen Pianistinnen, dass die vierhändige Klavierliteratur mehr ist als bloße Tastenakrobatik... Pressestimmen: "Zwei herausragend begabte Pianistinnen..."; "Selten ist Gabriel Fauré bei seinem einzigen vierhändigen Werk so einfühlsam interpretiert worden."Carsten Zündorf
Dritter Theil der Clavier Übung
Mit Bachs „Drittem Theil der Clavier Übung“ widmet sich Carsten Zündorf einem Meilenstein barocker Orgelmusik. Die 1739 erschienene Sammlung verschiedener Choralbearbeitungen gilt als eine der wichtigsten musikalischen Deutungen von Theologie und Liedern Martin Luthers durch Johann Sebastian Bach. Mit der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück) steht Carsten Zündorf dabei ein überaus klangschönes und für dieses Werk ideales Instrument zur Verfügung. Pressestimme: "Instrument, Interpret, Musik und Raum bilden eine absolut stimmige Einheit."duo pianoworte
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Viktor Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke +Anton Arensky: Drei Melodeclamationen op.68 (Weltersteinspielung) Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke von Viktor Ullmann gilt als einer der bedeutendsten Beiträge zur Kunstform des Melodrams. In einer neuen, beeindruckenden Interpretation des Werkes sowie mit der Weltersteinspielung der Drei Melodeclamationen op. 68 von Anton Arensky erweist sich das mehrfach preisgekrönte duo pianoworte als ideale Besetzung für diese hochpoetische „sprechende“ Musik. Pressestimme: "Eine faszinierende Mischung aus Rezitation und Musik"Marienkantorei Osnabrück, Carsten Zündorf
Die letzten Dinge
Oratorium von Louis Spohr – Beeindruckende Live-Aufnahme dieses selten zu hörenden Oratoriums mit der Marienkantorei Osnabrück unter der Leitung von Carsten Zündorf. Pressestimme: "Zündorf haucht dem Oratorium Leben ein... Klare Kaufempfehlung!"Katharina Deserno
DESERNO plays DINESCU
Die Suche nach der individuellen Eigenart jedes Instrumentes, nach neuen Klangfarben und Erkundung verschiedener Register stehen im Fokus des künstlerischen Schaffens der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu und prägen die vorliegende CD. Mit viel Fantasie und Gespür für die komplexe Klangsprache, einer unbändigen Spiellust und virtuoser Technik erkundet die Cellistin Katharina Deserno die außergewöhnlichen Klangräume der Partituren.Trio Songuina & Henning Freiberg
Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand
Musikalisch-literarische Begegnungen Das Kammermusikensemble Trio Songuina (Sopran, Flöte, Klavier) und der Sprecher Henning Freiberg präsentieren ein spannendes Programm mit einer gelungenen Mischung aus Wort und Musik. Von „absurd-sonderlich“ bis „verschroben-sachlich“ – ein vielschichtiges Hörerlebnis!