• Pere Pou Llompart & Martin Schmalz

    Mensch – Natur – Existenz

    17,90 
    Unter dem Titel „Mensch – Natur – Existenz“ vereint der Frankfurter Komponist Martin Schmalz vier ausgewählte Liederzyklen zu den Themenfeldern „Liebe“ und „Natur“. Im Rahmen seines Konzeptes einer „menschlichen Musik“ gelingt ihm darin die musikalische Darstellung direkt aus dem Leben gegriffener Empfindungen und Seelenzustände sowie von unberührter Natur und ihrer Zerstörung durch den Menschen. Es entsteht ein Kaleidoskop der Farben und Formen von Liebesfreud und -schmerz, Heiterkeit und Verzweiflung …
  • ensemble vinorosso

    Unterwegs

    17,90 
    „Unterwegs“… mit neuen Melodien und farbigen Arrangements – Vinorosso spannt einen weiten Bogen vom Mittelmeer bis zur Schwarzmeer-Region! Instrumentale wie musikalische Grenzüberschreitungen bilden das Motto dieser Einspielungen, die ihre Kraft aus der Vielfalt lebendiger Musikkulturen und -traditionen schöpfen.
  • ensemble vinorosso

    Schräge Zeiten

    17,90 
    SCHRÄGE ZEITEN – mit diesem (doppeldeutigen) Titel präsentiert sich das ensemble vinorosso in seiner „Corona-gerechten“ Kammermusikformation, denn: Ungerade Taktarten bilden das Motto dieser Einspielungen, in denen klangliche Vielfalt, außergewöhnliche Metrik und ausgelassene Spielfreude ein hoffnungsfrohes Zeichen setzen ... Schräge Takte in schrägen Zeiten!
  • Katharina Deserno & Nenad Lečić

    Grechaninov & Rachmaninov

    17,90 
    Katharina Deserno und Nenad Lecic überzeugen auf ihrer dritten gemeinsamen CD mit Perlen spätromantischer Musik für Violoncello und Klavier. Auf ihrem „russischen“ Album treffen zwei berühmte Kompositionen Rachmaninoffs auf ganz unterschiedliche Meisterwerke seines Zeitgenossen Alexander Gretchaninoff. Dramatische Kontraste, Poesie, Empfindungsreichtum und musikalische Dichte erwarten den Hörer…

Titel

Nach oben