Katharina Deserno & Nenad Lečić
Grechaninov & Rachmaninov
Katharina Deserno und Nenad Lecic überzeugen auf ihrer dritten gemeinsamen CD mit Perlen spätromantischer Musik für Violoncello und Klavier. Auf ihrem „russischen“ Album treffen zwei berühmte Kompositionen Rachmaninoffs auf ganz unterschiedliche Meisterwerke seines Zeitgenossen Alexander Gretchaninoff. Dramatische Kontraste, Poesie, Empfindungsreichtum und musikalische Dichte erwarten den Hörer…- Nicht auf Lager
duo pianoworte
Grimms Märchen
erzählt in Wort und Musik für kleine und große Ohren Das mehrfach preisgekrönte duo pianoworte (Klavier & Rezitation) präsentiert neue Vertonungen von ausgewählten Märchen der Brüder Grimm. Dabei verschmelzen Worte und Musik zu einem poetischen Klangabenteuer, das zum Teil gemeinsam mit Kindern im Grundschulalter spielerisch gestaltet wurde. (Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren) Pressestimmen: "... originell, ansprechend und extrem gut gemacht" – "Die erstklassigen, einfühlsamen und abwechslungsreichen Interpretationen sind beeindruckend" – "Eine Art Gesamtkunstwerk"Diese CD ist leider vergriffen! Jörg Schade / Andreas N. Tarkmann
Herr Buffo und der Notendieb
Ein Musikkrimi von Jörg Schade für Kinder ab 6 Jahren Antonio Buffo ist ein Musiktüftler, der gemeinsam mit seinem „musikalischen Spitzenteam“ kleine Stücke komponiert und Noten repariert. Ging vielleicht eine Melodie verloren oder zerbrach unabsichtlich eine Note? Herr Buffo und seine vier Musiker lösen kleine und große Probleme im Handumdrehen... Ein Hörspiel mit Musik von Ludwig v. Beethoven, Albert Lortzing, Robert Schumann, Bedřich Smetana, Claude Debussy, Scott Joplin und Andreas N. Tarkmann (u.a.)Joanna Sachryn & Paul Rivinius
Hiller – Urspruch
FORGOTTEN TREASURES Mit der Ersteinspielung der Cellosonaten von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch präsentieren Joanna Sachryn und Paul Rivinius eine kostbare Entdeckung mit hohem Repertoirewert. Es sind wertvolle Schätze dieser (zu ihrer Zeit) hoch geachteten Komponisten – Perlen aus vergessenen Schatzkästchen der Romantik, die mit dieser Einspielung wieder jene Aufmerksamkeit erfahren, die ihnen einst zuteilwurde.Katharina Deserno & Nenad Lečić
Hommage à Clara Schumann
Komponistinnen im Spiegel der Zeit Debut-CD der Cellistin Katharina Deserno mit Werken von Komponistinnen des 19. Jahrhunderts bis zur zeitgenössischen Moderne. Pressestimmen: "So hervorragende Kammermusikaufnahmen hört man nicht alle Tage"; "Großartige Werke allererster Qualität."; "...klangschönes und perfektes Zusammenspiel!"; "Klanglich ist diese Produktion eine echte Offenbarung..."Carlos Johnson & Rieko Yoshizumi
Huella
Südamerikanische Kammermusik „Huella“ (Spur) eröffnet eindrucksvolle Einblicke in den Reichtum südamerikanischer Kunstmusik. Die von Carlos Johnson und Rieko Yoshizumi zusammengestellte Kammermusik für Violine und Klavier erzählt von Ländern und Menschen, ihrer Authentizität und Lebensfreude – ein farbenreiches Spiel südamerikanischer Musikkultur, innovativ und voll von neuer Energie!- Sale!
Monika Eder & Bernd Grußendorf
Hugo Wolf
Außergewöhnliche Einspielung der selten zu hörenden Lieder aus dem Spanischen Liederbuch von Hugo Wolf. Monika Eder und Bernd Grußendorf zelebrieren die hohe Kunst der Lied-Interpretation mit feinfühligem Gespür für eine hochgradig eigensinnige und überwältigende Tonsprache des Komponisten. Ein Muss für jeden Kunstlied-Liebhaber! - Sale!
Konzertchor Braunschweig
Komm, Trost der Welt, du stille Nacht
Abend- und Nachtimpressionen in der Musik der Romantik Mit dieser stimmungsvollen Einspielung präsentiert der Konzertchor Braunschweig berühmte und weniger bekannte a-cappella Chorwerke zum Thema Abend und Nacht in der Romantik. Jörg Schade / Andreas N. Tarkmann
Krach mit Bach
„Geisterstunde“ im Musikzimmer des kleinen Schlossmuseums … Da entdeckt die Museumsführerin Constanze bei einer nächtlichen Führung die beiden Komponisten Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Seit mehr als 250 Jahren fechten die kreativen Geister offensichtlich jede Nacht für eine Stunde einen heftigen Streit miteinander aus: Wer war denn nun der bessere Komponist? Constanze versucht die beiden musikalischen Streithähne zu versöhnen... Ein musikalisches Kammerspiel "zur Geisterstunde" mit Musik von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Pressestimme: "Kein bisschen angestaubt, sondern aufregend frisch."Pere Pou Llompart & Martin Schmalz
Mensch – Natur – Existenz
Unter dem Titel „Mensch – Natur – Existenz“ vereint der Frankfurter Komponist Martin Schmalz vier ausgewählte Liederzyklen zu den Themenfeldern „Liebe“ und „Natur“. Im Rahmen seines Konzeptes einer „menschlichen Musik“ gelingt ihm darin die musikalische Darstellung direkt aus dem Leben gegriffener Empfindungen und Seelenzustände sowie von unberührter Natur und ihrer Zerstörung durch den Menschen. Es entsteht ein Kaleidoskop der Farben und Formen von Liebesfreud und -schmerz, Heiterkeit und Verzweiflung …Joanna Sachryn & Paul Rivinius
MEYER – SHOSTAKOVICH
Auf ihrer zweiten KALEIDOS-CD präsentiert die Cellistin Joanna Sachryn gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Paul Rivinius zwei bedeutende Vertreter der Neuen Musik. Mit Krzysztof Meyer steht einer der wichtigsten polnischen Komponisten unserer Zeit im Zentrum dieser Einspielung. Zusammen mit den ausgewählten Werken seines berühmten russischen Kollegen Dimitri Schostakowitsch entstehen musikalische Erzählungen, die durch ihre Expressivität bestechen. Es sind beeindruckende Studien innerer Bilder und Gemütszustände …- Nicht auf Lager
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. I
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten – VOL. I (Advent"). Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück). Die erste der insgesamt sechs CDs der Reihe "Mit Bach durchs Jahr". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. II
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. II – Weihnachten & Epiphanias. Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück). Die zweite der insgesamt sechs CDs der Reihe "Mit Bach durchs Jahr". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde.Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. III
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. III – Passion. Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück). Die dritte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt"Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. IV
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. IV – Ostern. Die vierte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" präsentiert Orgelmusik von J. S. Bach zur Kirchenjahreszeit "Ostern". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt."Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. V
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. V – Pfingsten. Die fünfte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" präsentiert Orgelmusik von J. S. Bach zur Kirchenjahreszeit "Pfingsten". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt."Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. VI
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. VI – Ende des Kirchenjahres. Die letzte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" präsentiert Orgelmusik von J. S. Bach zum "Ende des Kirchenjahres". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Bach an dieser Orgel und mit diesem Interpreten kann man eigentlich nicht genug hören."Emilie Jaulmes
Moments de harpe
Harfenmusik aus vier Jahrhunderten Ein musikalisches Portrait der jungen Solo-Harfenistin (Stuttgarter Philharmoniker) Emilie Jaulmes. Werke von Albéniz, Renié, Krumpholtz, Salzedo, Yedid u.a.