• Martin Schmalz

    Sonatas & Intermezzi

    17,90 
    Unter dem Titel „Sonatas & Intermezzi“ findet sich ein repräsentativer Querschnitt des kammermusikalischen Schaffens des jungen Frankfurter Komponisten Martin Schmalz. Auf unterschiedlichste Weise realisiert er hier sein ästhetisches Ideal einer „menschlichen Musik“, die sich mit dem Leben und Wesen des Menschen auseinandersetzt. Konzentrierte Konstruktivität der Musik sowie unmittelbare Klangsinnlichkeit bieten eine gleichermaßen anspruchsvolle wie kontemplative Hörerfahrung.
  • Malion Quartett & Karsten Schmidt-Hern

    The Juliet Letters

    17,90 
    Elvis Costello und das Brodsky Quartet schufen mit The Juliet Letters (1993) ein einzigartiges Werk, das Gesang und Streichquartett in einer "Liederfolge mit Titel" vereint. Inspiriert von Briefen an "Julia" aus Verona, erzählen die 20 Lieder von Liebe, Verlust und menschlichen Abgründen. Der Zyklus sprengt Genregrenzen, indem er Elemente aus Klassik, Pop und Jazz zu einer neuen Einheit verschmilzt. Karsten Schmidt-Hern und das Malion Quartett präsentieren ihre ganz eigene Sicht auf das Werk.
  • Nenad Lečić

    Schumann – Prokofiev

    17,90 
    Mit seinem aktuellen Solo-Programm setzt der serbische Pianist Nenad Lečić bewusst auf die anziehende Kraft scheinbar gegensätzlicher Klavierwerke. Die Kombination zweier so unterschiedlicher Komponisten und ihrer Werke steht hier exemplarisch für die Widersprüchlichkeit und Komplexität einer sich schnell verändernden Welt. Klaviermusik in aufgewühlten Zeiten – romantisch wehmütig auf der einen und neuzeitlich atemlos auf der anderen Seite …
  • Ensemble Ruhr, Jason Bartsch

    Äcker des Ruhrgebiets

    17,90 
    Eine Symbiose aus Slam Poetry und klassischer Musik 2018 wurde die letzte Tonne Steinkohle gefördert. Damit endete die Ära der über 100 Jahre alten Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet. Gemeinsam mit Poetry-Slammer Jason Bartsch beleuchtet das Ensemble Ruhr in Wort und Musik den Strukturwandel nach dem Ende des Bergbaus. Mit dem Projekt „Äcker des Ruhrgebiets“ gelingt ihnen eine einzigartige Symbiose aus Slam Poetry und klassischer Musik.
  • Sale!

    Kammerchor Münster

    Requiem

    Ursprünglicher Preis war: 17,90 €Aktueller Preis ist: 14,90 €.
    Requiem von Erwin E.W. Meier (1937–2007) – Eine Requiem-Vertonung des Detmolder Komponisten Erwin E.W. Meier; mit Monika Eder (Sopran), Jörg-Peter Mittmann (Oboe) und Christiane Alt-Epping (Orgel) | Pressestimme: "Im Ganzen rechtfertigt auch die musikalische Qualität dieser Edition die Neuaufnahme."
  • Trio Songuina & Henning Freiberg

    Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand

    17,90 
    Musikalisch-literarische Begegnungen Das Kammermusikensemble Trio Songuina (Sopran, Flöte, Klavier) und der Sprecher Henning Freiberg präsentieren ein spannendes Programm mit einer gelungenen Mischung aus Wort und Musik. Von „absurd-sonderlich“ bis „verschroben-sachlich“ – ein vielschichtiges Hörerlebnis!
Nach oben