Martin Schmalz

Sonatas & Intermezzi

Auf Lager

Unter dem Titel „Sonatas & Intermezzi“ findet sich ein repräsentativer Querschnitt des kammermusikalischen Schaffens des jungen Frankfurter Komponisten Martin Schmalz. Auf unterschiedlichste Weise realisiert er hier sein ästhetisches Ideal einer „menschlichen Musik“, die sich mit dem Leben und Wesen des Menschen auseinandersetzt. Konzentrierte Konstruktivität der Musik sowie unmittelbare Klangsinnlichkeit bieten eine gleichermaßen anspruchsvolle wie kontemplative Hörerfahrung.

Release: 07/2016, CD-Audio, ProfilePac, 28-seitiges Booklet (de, en)
Artikelnummer: KAL 6333-2 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

17,90 

Lieferzeit: ca. 2–4 Werktage *

Auf Lager

Beschreibung

MARTIN SCHMALZ
SONATAS & INTERMEZZI
Werke für Flöte und Klavier

Mareile Dahme  – Flöte
Theresa Winterer  – Flöte
Jens Josef  – Flöte
Martin Schmalz – Klavier

Die vorliegende CD bietet einen repräsentativen Querschnitt des bisherigen kammermusikalischen Schaffens des jungen Frankfurter Komponisten Martin Schmalz (*1975). Dabei konzentriert sich die Auswahl des Repertoires auf Werke für Querflöte und Klavier in verschiedenen Kombinationen. Das Spektrum der aufgenommenen Werke reicht hierbei von zehn Jahre alten Stücken bis hin zu aktuellen Kompositionen aus dem Jahr 2014.

Der Komponist und Pianist Martin Schmalz erhielt seine musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt in der Soloklasse von Prof. Irina Lein-Edelstein (Klavier) und bei Prof. Gerhard Müller-Hornbach (Komposition). In seinen Werken sucht der Komponist (nach eigenen Worten) das Ideal einer „menschlichen Musik, die sich mit dem Leben und Wesen des Menschen auseinandersetzt und seelische Zustände erforscht“. Ausgehend von Olivier Messiaen und der „zweiten Wiener Schule“ möchte er eine „die Vergangenheit reflektierende und fortführende Musik schaffen, die dennoch genuin modern und zeitgenössisch erscheint“.

„Konzentrierte Konstruktivität prägt meine Musik, die sich in einer ganzen Reihe von Kompositionstechniken wie z.B. Symmetrien und Rückläufigkeiten auf verschiedenen Ebenen, Additionsrhythmik, überlagernden kontrapunktischen Strukturen, aleatorischen Verfahren sowie Atonikalität niederschlägt.“
Martin Schmalz

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Sonatas & Intermezzi“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Nach oben