• Carsten Zündorf

    Mit Bach durchs Jahr – VOL. V

    12,90 
    Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. V – Pfingsten. Die fünfte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" präsentiert Orgelmusik von J. S. Bach zur Kirchenjahreszeit "Pfingsten". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt."
  • Carsten Zündorf

    Mit Bach durchs Jahr – VOL. IV

    12,90 
    Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. IV – Ostern. Die vierte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" präsentiert Orgelmusik von J. S. Bach zur Kirchenjahreszeit "Ostern". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt."
  • Nicht auf Lager

    Marienkantorei Osnabrück, Carsten Zündorf

    Ein König hat Geburtstag

    12,90 
    Bachs Weihnachtsoratorium in einer Fassung für Kinder – eine musikalische Erzählung der Weihnachtsgeschichte für Kinder und Erwachsene. Marienkantorei Osnabrück, Concerto con Anima, Carsten Zündorf & Solisten. Pressestimme: "...Bachs Weihnachtsoratorium ist in dieser Version längst nicht nur etwas für Kinder."
  • Nicht auf Lager

    Diana Sahakyan

    Das Jahr

    17,90 
    Der Jahresverlauf, den Fanny Hensel im Jahr 1841 komponierend nachempfand, entfaltet sich vor den Ohren als farbiger Reigen von Charakterstücken. Dieses musikalische Tagebuch, inspiriert von einer Italienreise der Komponistin, erscheint in den Händen der armenischen Pianistin Diana Sahakyan als ein lyrischer Stimmungszauber – voller Poesie, pastoraler Romantik und virtuoser Eleganz. Pressestimme: "Im Ganzen liegt über ihrem Spiel ein Glanz, der dem Hörer sanft ein Lächeln aufzwingt." (Klassik Heute Empfehlung)
  • Kyra Steckeweh

    Spurensuche

    17,90 
    Werke für Klavier solo von Dora Pejačević, Sophie Westenholz und Ethel Smyth Auf ihrem Album „Spurensuche“ vereint die Pianistin Kyra Steckeweh Klavierwerke von drei ganz unterschiedlichen Komponistinnen. Es sind faszinierende Wiederentdeckungen einer Musik, die lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Für die Ersteinspielung der Westenholz-Sonate und auch der Sonaten von Dora Pejačević und Ethel Smyth arbeitete Kyra Steckeweh mit Originalquellen aus Archiven in Kroatien, Großbritannien und Deutschland, um der Musik so nah wie möglich zu kommen.
  • TWO4PIANO

    Evocation of Dance

    17,90 
    Kontrast- und klangfarbenreich, rhythmisch rasant und komplex! Auf ihrer Debut-CD begeistern die beiden jungen Pianisten Katerina Moskaleva und Alexey Pudinov mit Werken für zwei Klaviere, die sich dem Tanz und dem Rhythmus widmen. Mit einer eleganten Virtuosität, der mitreißenden Spielfreude und ihrem rhythmischen Drive überzeugt TWO4PIANO auf ganzer Linie. Und so wirken die Klangwelten dieser Einspielung wie eine „Beschwörung des Tanzes“ (EVOCATION OF DANCE). Pressestimme: "Elegant virtuos und einfühlsam nostalgisch."  
Nach oben