-
Julia Parusch, Cornelia Weiß
Walter Wachsmuth
Eine musikalische Soirée im Salon – Charakterstücke für Violine und Klavier Salonmusik im besten Sinne von einem (fast) vergessenen Komponisten: Im Geiste der Spätromantik schrieb Walter Wachsmuth (1882–1964) Charakterstücke für Violine und Klavier – hier erstmals eingespielt von der in Kasachstan geborenen Violinistin Julia Parusch und ihrer Klavierpartnerin Cornelia Weiß. Eine musikalische Soirée im Salon … romantisch, leidenschaftlich, beseelt. -
Dorrit Bauerecker
from INNER CITIES
Aktuelle Musik für Klavier, Akkordeon und Toy Piano Auf ihrem Konzeptalbum from INNER CITIES verbindet die Pianistin und Akkordeonistin Dorrit Bauerecker aktuelle Musik zeitgenössischer Komponisten aus drei Generationen. Drei Klavierstücke aus Alvin Currans Zyklus „Inner Cities“ bilden das programmatische Gerüst, um das sich Kompositionen für Akkordeon gruppieren und auf die „Inner Cities“, direkt oder indirekt, reagieren. Poetische Reflexionen und hintersinniger Humor, latente Melancholie und verspielte Virtuosität verweben sich zu einem Kaleidoskop der Stimmungen und Gefühle. -
ensemble vinorosso
Short Stories
Satte Orchesterklänge, deftiger Balkanbrass und filigrane Kammermusik-Arrangements – das ist Vinorosso 2012 auf einer Reise durch die Musikkultur Osteuropas... musikalische Kurzgeschichten voller Gegensätze und Überraschungen! -
Malion Quartett
Beethoven – Widmann – Brahms
Das Streichquartett sei die „Königsdisziplin der Kammermusik“, heißt es oft. Und in der Tat war und ist der vierstimmige Satz gleichberechtigter Stimmen eine Herausforderung. Für Beethoven, für Brahms und auch für Widmann. Auf ihrer Debüt-CD bei KALEIDOS präsentiert das mehrfach preisgekrönte Malion Quartett „erste Streichquartette“ dieser Komponisten aus der Zeit der Klassik, Romantik und der Moderne. -
trio con abbandono
trio con abbandono
clarinet – accordion – cello! Das trio con abbandono mit der außergewöhnlichen Klangformation von Klarinette, Akkordeon und Cello verbindet auf ihrer zweiten CD unterschiedliche musikalische Genres zu einer spannenden Klangreise: Tango, Czardas, Klezmer und vieles mehr erklingen in eigenen, facettenreichen Arrangements des Trios. Temperamentvoll, besinnlich und charmant – ein virtuoses Portrait dieser drei ausdrucksstarken Musikerinnen! Pressestimme: "Musik, die einfach Spaß macht!" -
Claudia Schellenberger
Piano Fantasies
„Fantasie“ – ein etwas unscharfer Begriff für eine Kompositionsform, die ihr Leben vor 500 Jahren auf der zarten Laute begann und sich stetig entwickelte. Claudia Schellenberger präsentiert in ihrer Einspielung ein facettenreiches Programm, das mit Barock, Klassik und Romantik drei Epochen umfasst, die für ihr Instrument, das Klavier, besonders wichtig sind. Eine „fantastische“ Reise! -
Nicht auf Lager
ensemble vinorosso
Global Players
Vinorosso & Friends... Erleben Sie ein um neue Instrumente erweitertes Orchester und ein vielseitiges Programm mit Musik vom "Orient und Occident"! Pressestimme: "Großes Kino im wahrsten Sinne des Wortes..."Leider ausverkauft! -
Nicht auf Lager
Diana Sahakyan
Femmes de Légende
Auf ihrem Album „Femmes de Légende“ zeichnet Diana Sahakyan ein pianistisches Porträt der französischen Komponistin Mel Bonis. Die Klavierwerke dieser Einspielung geben ein eindrucksvolles Zeugnis, welch außergewöhnliche, originelle Musik die Komponistin hinterlassen hat. Komplexe rhythmische Klavierkaskaden in leuchtenden Klangfarben entfalten unter Diana Sahakyans Händen ihre volle expressive Sinnlichkeit – es sind Spuren von Impressionismus und Orientalismus, mit unverkennbar französischem Flair. [KLASSIK-HEUTE-EMPFEHLUNG] -
Florian Kohlscheen & Nico Graz
La Vida Breve
Florian Kohlscheen und Nico Graz vereinen auf ihrem Debut-Album „La vida breve“ ihre Instrumente Gitarre und Bandonoen und eröffnen damit eindrucksvolle Einblicke in die Klangwelt der spanischen und südamerikanischen Konzertmusik. Mit ihrem Programm präsentieren sie eine Auswahl von Kompositionen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Isaa Albéniz, Manuel de Falla, Heitor Villa-Lobos u.a.) sowie Werke zeitgenössischer Komponisten wie Marco Pereira, Egberto Gismonti und Quique Sinesi. -
trio con abbandono
Springtime
Abwechslungsreich und voller Überraschungen… so präsentiert sich das trio con abbandono auf seinem Album „Springtime“ (Frühling) mit extravaganten Arrangements und lebendiger Spielfreude. Tango, Klezmer, Klassik und Neue Musik – hier stehen ganz selbstverständlich Werke unterschiedlichster Genres nebeneinander und so unternimmt die außergewöhnliche Klangformation mit Klarinette, Cello und Akkordeon eine inspirierende Reise durch die Jahreszeiten der Musikgeschichte. -
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. III
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. III – Passion. Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück). Die dritte CD der insgesamt sechs Tonträger der Reihe "Mit Bach durchs Jahr". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Pressestimme: "Die Orgelmusikreihe ist eine der cleversten und am besten gelungenen Editionen der Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, die es überhaupt gibt" -
Lilit Tonoyan & Ensemble Lignum Vitae
Krunk
Mit ihrem aktuellen Album KRUNK taucht die Violinistin Lilit Tonoyan ein in die Welt der Volksmusik Armeniens. Mittelpunkt und Namensgeber des Programms ist „Krunk“ (Der Kranich) – ein Pilgerlied, welches als eines der bekanntesten Volkslieder für armenischsprachige Menschen betrachtet werden kann. In unterschiedlichen Besetzungen interpretiert sie ihre eigenen einfühlsamen Arrangements der überlieferten Volksliedkunst – gemeinsam mit dem Cellisten Davit Melkonyan, dem Duduk-Spieler André Meisner und dem Perkussionisten Giuseppe Mautone. -
Nicht auf Lager
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. I
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten – VOL. I (Advent"). Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück). Die erste der insgesamt sechs CDs der Reihe "Mit Bach durchs Jahr". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. -
Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr – VOL. II
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu den Kirchenjahreszeiten VOL. II – Weihnachten & Epiphanias. Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien (Osnabrück). Die zweite der insgesamt sechs CDs der Reihe "Mit Bach durchs Jahr". Jede der Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. -
Regina Reiter & Danlin Felix Sheng
BITTERSWEET
In ihrem Programm „Bittersweet“ favorisieren die Saxophonistin Regina Reiter und ihr Klavierpartner Danlin Felix Sheng Werke von Komponisten, die während der NS-Diktatur als verfemt galten. Der düstere Schatten der Geschichte lastet auf diesen Werken, so lyrisch und schön sie auch klingen mögen. Es ist ein Cocktail aus Bitterkeit und Süße, der gleichermaßen Herz und Ohr berührt. -
Morgenstern Trio
Schubert – Schumann Vol. II
Auf dem Volume II ihrer erfolgreichen Reihe „Schubert – Schumann“ präsentiert das mehrfach preisgekrönte MORGENSTERN TRIO zwei weitere Klaviertrios von Franz Schubert und Robert Schumann. Die lange gereiften Interpretationen dieser bedeutenden Werke der Klaviertrio-Literatur faszinieren durch ihre Ausarbeitung feinster Nuancen ebenso wie durch mitreißende Spielfreude und natürliche Frische. Pressestimme: "Aufnahme von absolutem Referenzcharakter, aufgrund von Natürlichkeit, Charme und Fluss." -
Sale!
Konzertchor Braunschweig
Komm, Trost der Welt, du stille Nacht
Abend- und Nachtimpressionen in der Musik der Romantik Mit dieser stimmungsvollen Einspielung präsentiert der Konzertchor Braunschweig berühmte und weniger bekannte a-cappella Chorwerke zum Thema Abend und Nacht in der Romantik.